330 faches gehalt
Berichten zufolge wurde einem Angestellten in Chile versehentlich das Fache seines Monatsgehalts ausgezahlt. Der Mann erhielt fälschlicherweise Klingt nach einem Scherz, ist aber tatsächlich passiert: In Chile wurde einem Angestellten aufgrund eines Fehlers in der Abrechnung versehentlich das Fache seines Gehalts ausgezahlt. Der namentlich nicht genannte Arbeiter bei dem Wurstwarenhersteller CIAL Alimentos reichte kurz darauf seine Kündigung ein und ist seitdem verschwunden. Mai Dem Bericht zufolge schuldete das Unternehmen ihm nur etwa Der stellvertretende Geschäftsführer meldete dies demnach der Personalabteilung, die den Fehler bemerkte und den Arbeitnehmer aufforderte, bei seiner Bank die Rückgabe des überschüssigen Geldes zu veranlassen. Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Dann klicken Sie auf "zustimmen" und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten Drittanbietern in unser Angebot ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.
330-faches Gehalt: Wie es entstand und was es bedeutet
Inzwischen hat das Unternehmen eine strafrechtliche Anzeige gegen den Mitarbeiter erstattet, dem Unterschlagung von Geldern vorgeworfen wird. Bisher wurde jedoch niemand festgenommen. Ähnlich wie der Mann solltet ihr in einem ähnlichen Fall umgehend euren Vorgesetzten informieren. Tut ihr das nicht, könnte das arbeitsrechtliche Konsequenzen haben. Das gilt vor allem dann, wenn der Betrag so hoch ist, dass er bemerkt werden muss. Im Falle von CIAL trifft das auf jeden Fall zu. Sollte es sich »nur« um wenige hundert Euro drehen, könnte das schon anders aussehen. Würdet ihr am Folgetag noch auf der Arbeit zu finden sein? Wie hättet ihr reagiert, wenn ihr einen so viel höheren Betrag auf eurem Konto seht, als ihr erwartet habt? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben: 1. Der Kommentar ist länger als Zeichen. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der Sekunden-Schreibsperre zu senden. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert.
Die Auswirkungen eines 330-fachen Gehalts auf das Unternehmen
Davon träumen wir alle: Ein Computerfehler sorgt für eine üppige Überweisung - plötzlich schwimmen wir im Geld. Das ist jetzt tatsächlich einem Angestellten passiert! Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops Affiliate Link erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst. Nicht, dass wir naiv wären. Wir wissen natürlich, dass wir im Falle einer Fehlüberweisung zu unseren Gunsten das zu viel Ausgezahlte wieder erstatten müssen. Aber einmal richtig viel auf dem Konto haben und sei es nur für ganz kurze Zeit - das wär's doch trotzdem. Nostradamus: DAS sind seine beunruhigenden Vorhersagen für ! So hat es vielleicht auch ein Arbeitnehmer aus Chile vorgehabt, als ihm durch einen Buchungsfehler zu viel Gehalt ausbezahlt wurde. Der Mehrbetrag konnte sich sehen lassen, es war sage und schreibe das fache seines normalen Salärs!
Die ethischen Fragen eines 330-fachen Gehalts im Vergleich zu Mitarbeiterlöhnen
Erst gegen 11 Uhr kam eine Nachricht. Er habe ausgeschlafen, erklärte der Mann. Und würde nun zur Bank gehen. Dann war wieder Funkstille. Bis sich Tage später ein Anwalt bei dem Unternehmen meldete — um die Kündigung des Mannes einzureichen. Seitdem versucht die Bank, ihn ausfindig zu machen. Doch offenbar fehlt jede Spur. Der letzte Stand ist eine Anzeige des Unternehmens — wegen Veruntreuung. Quelle: Diario Financiero. Lesen Sie auch:. Mit 35 alt: Warum sich im Silicon Valley immer mehr Männer unters Skalpell legen. Models undercover: So irre löst das Silicon Valley das Männer-Problem auf Partys. Alle Gutschein-Shops. Zugang zu allen STERN PLUS-Inhalten und Artikeln aus dem Print-Magazin. Top-Themen Wetter Benjamin Netanjahu Iran Ukrainekrieg Donald Trump Joe Biden China Ampel-Koalition Olaf Scholz Taylor Swift. Hirschhausen: Gesund leben Ernährung: Low Carb: Die Diäten-Lüge Gürtelrose: Herpes Zoster - gemein und gefährlich Multimedia-Reportage: Was passiert, wenn ein Mensch sein Herz gibt? Services Produktvergleiche stern -Studien Videos Podcasts Aboshop Spiele Newsletter abonnieren.